"Eins, zwei, Freddy kommt vorbei ..." - Freddy Krueger, der Kindermörder mit dem Messerhandschuh, der in A Nightmare on Elm Street Jugendliche in ihren Träumen heimsucht.
In poetischen Bildern erzählt Jordan in Ondine - Das Mädchen aus dem Meer die märchenhafte Liebesgeschichte, die Syracus und "das Mädchen aus dem Meer" erleben. Die Legenden von Selkies und Seehund-Mädchen, die ihr Fell vergraben müssen, um an Land unter Menschen leben zu dürfen, verknüpft der irische Regisseur mit dem aus Kunstmärchen vertrauten Motiv der Wasserfrau, die sich einen einsamen Menschen erlöst – vielleicht zum Preis des eigenen Glücks.
Vor 20 Jahrtausenden kam der Stein ins Rollen. Er stürzte über dem Eingang der Höhle oberhalb der Ardèche nieder und verschloss ihn. Die Welt war nicht mehr die gleiche, als das nächste mal ein Mensch die Höhle betrat. Auf ihr wuchsen andere Pflanzen und lebten andere Tiere.
Die heimliche Hauptfigur und Ursache des Schreckens in George A. Romeros Horrorwerk von 1988 ist ein Kapuzineräffchen. Wer nicht die DVD-Hülle vor Augen hat, wisse, dass die recht entfernten Verwandten des Menschen so flauschig und niedlich sind wie ihr Gattungsname.
"Das Jahr 2009 hat wieder eine Reihe neuer Holocaust-Geschichten in Büchern und Filmen hervorgebracht", sagt die Regisseurin. Als Stoff für Adaptionen der Holocaust Trend, den Filme wie Sarahs Schlüssel und Die verlorene Zeit fortsetzen.
"Die Guten sind ja immer so berechenbar", knurrt in Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held die heimtückische weiße Wölfin. Sie will dem Protagonisten und seinen tierischen Freunden ans Fell, denn an das ging es ihrem Bruder im für den Europäischen Filmpreis nominierten ersten Teil mit dem Titel Niko – Ein Rentier hebt ab.
Happy Ends sind furchtbar. Danach kommt der langweilige Glücklichkeitstrott und überhaupt kann ein perfekter Zustand nur schlechter werden. In zwei Fortsetzungen musste der Oger Shrek schon diese Erfahrung machen.