Sie haben überlebt. Fünf Menschen, fünf Geschichten von Tausenden, die nicht mehr berichten können, was sie erlebten und fühlten angesichts des Todes. Zu den Voices from the AIDS-Years in San Francisco zählen auch diejenigen der Menschen, welche die Zeit nicht überlebten.
David Weissman und Bill Weber lassen in ihrem eindringlichen Zeitabriss die Protagonisten mit ihren Erlebnissen die Dokumentation formen. Im Spiegel individueller Erfahrung entsteht so ein organisches Bild der Anfangsjahre der Schwulenbewegung und deren Prägung durch den Hereinbrach der Krankheit. Die unterschiedlichen Biografien eint schmerzliche Verlusterfahrungen. Keiner der Protagonisten ist von dem Massensterben unberührt. Wer nicht erkrankte, hat Menschen an das Virus verloren. Archivaufnahmen, Bild- und Tondokumente rütteln nicht nur die Gefühle von Angst, Hilflosigkeit und Trauer auf.
Kernanliegen ist die Anerkennung der AIDS-Katastrophe als nationale Tragödie. Diese wird weiterhin hartnäckig als Drama der Gay-Community ohne gesellschaftsumfassende Konsequenz dargestellt. Die Beschränkung dient der Selbstvergewisserung einer heteronormativen Mehrheit. Gleichzeitig wird die Erkrankung zum Stigma und Synonym für Schuld. Eingrenzung wird zu Abgrenzung, Abgrenzung zu Ausgrenzung. Gerade als der Kampf gegen Diskriminierung entscheidende Siege errang, flammten die Anfeindungen nach dem Bekanntwerden der Erkrankung in verstörender Brutalität auf.
Die eindringliche Aufnahme eines historischen Wendepunkts, deren Wirken in der Gegenwart andauert und sich in der Zukunft fortsetzt. Die kollektive Geschichtswahrnehmung nachhaltig zu verändern, ist ein langwieriger und strapaziöser Prozess. Das bewegende Zeitdokument trägt seinen Teil dazu bei.
- OT: We were here: Voices from the AIDS-Years in San Francisco
- Regie: David Weissman, Bill Weber
- Drehbuch: David Weissman, Bill Weber
- Produktionsland: USA
- Jahr: 2010
- Laufzeit: 90 min.
- Beitragsbild © Berlinale