Posted byby LidaLostFebruary 14, 2022Berlinale ’22 Wettbewerb: “Return to Dust” Brutaler Realismus und poetische Zärtlichkeit verschmelzen in Ruijun Lis hintergründigem Berlinale Wettbewerbsbeitrag zu einem epischen Gleichnis…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Grand Jeté” Im Ballett, das die Psycho-Protagonistin in Isabelle Stevers pathologischer Pärchen-Story unterrichtet, gilt der titelgebende Sprung als…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Forum: “A Flower in the Mouth” Die kurze Blütezeit der Rose wird zum Symbol für die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz in Eric…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Wettbewerb: “Everything will be OK” Einen Katalog voll existenzialistisch aufgeladener Fragen schleudert Rithy Panhs figurative Filmfabel dem Berlinale Publikum entgegen. Allerdings…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Concerned Citizen” In seiner clever kondensierten Sozialsatire erfasst Idan Haguel eine ganze Reihe unangenehmste Einsichten über Privilegien, die…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Dreaming Walls” Selbstvergessen gleitet die Kammer über den New Yorker Nachthimmel, entlang der maroden Dächer und von Neon-Schildern…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Forum: “Poet” „Von allen Künsten ist die der Worte die Größte“, rezitiert Darezhan Omirbayev im Presseheft seiner steifen…
Posted byby LidaLostFebruary 13, 2022Berlinale ’22 Forum: “Geographies of Solitude” Meeresrauschen, das Knirschen des Sandes bei jedem Schritt am endlosen Strand und der Wind, der die…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Perspektive Deutsches Kino: “We might as well be dead” Willi ist weg. Gekidnappt, ermordet womöglich! Und niemand hat etwas gehört oder gesehen. Das behaupten die…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Generation: “Kalle Kosmonaut” Er wüsste auch nicht, wie das alles mit ihm angefangen habe, sagt der jugendliche Titelcharakter in…