Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Forum: “Super Natural” Störgeräusch-Filme werden eines Tages ein eigenes Subgenre bilden dank der fleißigen Förderung des Berlinale Forums. Dort…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Nelly & Nadine” Ihre Liebe beginnt an einem Ort, an dem romantische Gefühle unvorstellbar scheinen. Im Winter des Jahres…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Panorama “Beautiful Beings” „Albtraum“ bedeutet der isländische Originaltitel übersetzte. Eine im doppelten Sinne treffende Bezeichnung für Guðmundur Arnar Guðmundssons…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Wettbewerb: “Robe of Gems” Bildausschnitte, eine fragmentierte Erzählung und zersplitterte Szenen unterstreichen die jegliche gesellschaftlichen, institutionellen und familiären Strukturen auflösende…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Generation: “Rookies” Über weite Strecken der mit knapp zwei Stunden deutlich überzogenen Laufzeit imitiert Thierry Demaizières und Alban…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Generation: “Oink” Wurst ist scheiße. Das gilt im wahrsten Sinne in Mascha Halberstads drolligem Debüt. Dessen tierischer Titelheld…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Lullaby” De facto gibt es nur ein Baby in Alauda Ruiz de Azúas larmoyantem Langfilmdebüt, das im…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Panorama: “Nobody’s hero” Jedes Jahr gibt es auf der Berlinale Werke, die jedes ästhetische oder dramaturgische Ambition vermissen lassen.…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Generation: “The Quiet Girl” Schweigen und Stille prägen Colm Bairéads lyrisches Spielfilmdebüt mehr als die irische Sprache, die zu selten…
Posted byby LidaLostFebruary 12, 2022Berlinale ’22 Encounters: “See You Friday, Robinson” Momentweise scheint ein Hauch ironischer Reflexion durch Mitra Farahanis filmgewordenen Briefroman zu wehen. Aber rare erfrischende…