Wer wird all den Schmerz stillen, fragt die entschlossene Heldin Sara Khakis und Mohammadreza Eynis markanten Persönlichkeitsporträts einmal. Weder das Regie-Duo, dessen erster gemeinsamer Langfilm auf Sundance seine Weltpremiere hat, findet eine Antwort auf bedrückende Fragen wie diese, an die ihre nuancierte Doku immer wieder rührt, noch die Protagonistin. Sara Shahverdi ist die erste Frau, die in ihrem Heimatdorf in der tiefsten iranischen Provinz in den Gemeinderat gewählt wurde.
Der Sieg hätte ebenso den Endpunkt der schnörkellosen Gesellschaftsaufnahme bilden können. Doch eine solche Erfolgsgeschichte erweckte einen verzerrten Eindruck der harschen Realität, mit der die energische Politikerin nicht nur im Amt kämpft. Beim Besuch einer örtlichen Mädchenschule ermutigt sie die Schülerinnen, die von der auf einem Motorrad anbrausenden Single-Frau sichtlich beeindruckt sind, ihre Ausbildung abzuschließen und nach Unabhängigkeit zu streben. Doch Tradition und patriarchalische Repression unterdrücken ersticken selbst solch bescheidene Träume.
Nicht lange darauf resümieren Shahverdi und eines der jungen Mädchen über einem Klassenfoto, welche der Abgebildeten nicht verheiratet sind. Das niederschmetternde Ergebnis unterstreicht, dass die Dinge am Schauplatz sich nur schleichend ändern – wenn überhaupt. Diese Erfahrung kennt die engagierte Protagonistin, die selbst in eine verfrühte Ehe gedrängt wurde. Der intime Einblick signalisiert ihr Vertrauen in das Filmprojekt, das – absichtlich? – dennoch psychologische Leerstellen lässt. Das Resultat ist dennoch beachtlich. Dank Shahverdis Einsatz.
In der Eröffnungsszene ihres dokumentarischen Diptych zeigen Sara Khaki und Mohammadreza Eyni Lokalpolitikerin Sara Shahverdi dabei, ein verrammeltes Tor aufzusperren. Einer der wenigen, aber dafür umso pointierteren symbolischen Momente der bewusst spröden Inszenierung. Jene widmet sich der respektgebietenden Hauptfigur und deren traditionalistischen Umfeld mit einem unsentimentalen Pragmatismus und einer Entschlossenheit, die Shahverdi auszeichnet. Statt Feel-Good-Mesage und trügerischem Optimismus bestimmt harsche Authentizität das Szenario, das gerade dadurch umso länger nachwirkt.
- OT: Cutting Through Rocks
- Director: Sara Khaki, Mohammadreza Eyni
- Screenplay: Sara Khaki, Mohammadreza Eyni
- Year: 2025
- Distribution | Production © inselfilm